top of page

Effiziente Bekleidungslogistik: GTech liefert Bekleidungsausgabesystem an das Ordensklinikum Linz

  • Autorenbild: GTech PR-Team
    GTech PR-Team
  • 9. Apr.
  • 2 Min. Lesezeit

Im Februar 2025 hat GTech ein hochmodernes Bekleidungsausgabesystem an das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern geliefert. Nach einer erfolgreichen Implementierungsphase ging das System im März in den Echtbetrieb über. Mit vier Personenschleusen, vier Wäscherückgabeschränken und vier Infoterminals stellt es die effiziente Versorgung von 2.100 MitarbeiterInnen mit frischer Berufskleidung am Standort Barmherzige Schwestern Linz sicher. Insgesamt befinden sich rund 24.000 Wäscheteile im System – eine logistische Herausforderung, die durch Automatisierung effizient bewältigt wird.



Das Ordensklinikum Linz – Kompetenzzentrum mit Tradition

Das Ordensklinikum Linz, bestehend aus den Standorten Barmherzige Schwestern und Elisabethinen, ist eines der führenden medizinischen Kompetenzzentren Österreichs. Es verbindet exzellente medizinische Versorgung mit den Werten christlicher Nächstenliebe. Mit ca. 4.000 MitarbeiterInnen bietet das Haus moderne Diagnostik, Therapie und Pflege auf höchstem Niveau und ist insbesondere für seine Spezialisierungen in Onkologie, Herz-Kreislauf-Medizin und Chirurgie bekannt.





Automatisierung für mehr Effizienz und Hygiene

Die Bereitstellung gewaschener Berufskleidung und die Rücknahme benutzter Wäsche sind in hygienesensiblen Branchen wie Krankenhäusern mit erheblichen Kosten und logistischem Aufwand verbunden. Durch den Einsatz bewährter Automatisierungstechnik in Kombination mit moderner Datentechnologie auf virtualisierten Servern und Netzwerkinfrastrukturen der kundenseitigen IT lassen sich diese Kosten mit überschaubaren Investitionen deutlich senken – und das bei gleichzeitig optimierter Benutzerfreundlichkeit. Die Systeme ermöglichen eine schnelle Ausgabe und Rücknahme, verbessern die Informationsverfügbarkeit und steigern damit die Effizienz der Wäschelogistik erheblich.

 

Langjährige Erfahrung und maßgeschneiderte Lösungen

Seit 2012 entwickelt GTech als Sondermaschinenbauer automatisierte und datenüberwachte Systeme für die Bekleidungslogistik. Am Firmensitz in Ried im Traunkreis werden diese Lösungen kontinuierlich optimiert, gefertigt, montiert und gewartet.

„Innovation ist Teil unserer DNA – wir entwickeln fortlaufend maßgeschneiderte Lösungen gemeinsam mit unseren Kunden“, erklärt Josef Gebeshuber Eigentümer und Geschäftsführer von GTech. Ein Beispiel dafür ist ein langjähriges Projekt im Schweizer Gesundheitswesen, in dessen Rahmen bereits mehrere Systeme installiert und kontinuierlich weiterentwickelt wurden. Heute versorgen diese täglich rund 9.200 MitarbeiterInnen mit Berufsbekleidung und tragen damit erheblich zur Optimierung der Arbeitsprozesse bei.

Mit der erfolgreichen Implementierung des Bekleidungsausgabesystems im Ordensklinikum Linz zeigt GTech einmal mehr seine Kompetenz in der Automatisierung und digitalen Vernetzung von Logistikprozessen. Die Kombination aus bewährter Technik und innovativen Softwarelösungen ermöglicht effiziente und nachhaltige Prozesse – ein entscheidender Vorteil für moderne Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen.


 

Corporate Data

Die GTech Automatisierungstechnik GmbH wurde 1997 von Josef Gebeshuber als „Ein-Mann-Garagenfirma“ gegründet. Nach einer Aufbauphase im Technologie- und Innovationszentrum Kirchdorf übersiedelte GTech 2007 an seinen aktuellen Standort Ried im Traukreis, der in den Folgejahren sukzessive ausgebaut wurde. Heute hat sich GTech international als Komplettanbieter für komplexe Mess-, Richt-, Prüf- und Montageanlagen im Großserien-Segment etabliert.


GTech Lehre mit Hirn: www.gtech.at/lehre

GTech sucht Fachkräfte: www.gtech.at/karriere

Informationen zur Vermietung: www.gtech.at/vermietung


Fotokredit: GTech Automatisierungstechnik GmbH



bottom of page